Merke: Es ergeben sich mit dem hier benutzten HP Programm Joomla (CMS) teilweise Formatierungsprobleme.

I.  Geschichte des dualen Berufsausbildungssystems (ab 1840 )
-->Fragen zum Text 
   Aufgabe X
1. Lies den Text durch und beantworte die folgenden Fragen schriftlich.
2. Stelle eine Zeitleiste (8 Punkte) für die Entwicklung der deutschen Berufsausbildung dar.

Hinweise dazu: Zünfte als Ausbildungsinstitution, Lehrling, Meister, Abschlussprüfungen, Leben im Meisterhaushalt, Produktivität, Berufs- und Gewerbefreiheit, Stein-Hardenberg`sche Reformen (Beginn des 19.Jhds),
Industrielle Revolution durch Großbetriebe + Fabriken,
Handwerkerschutzgesetz (1897),Handwerkskammern+ Lehrlingsausbildung, Handwerksordnung (1953), Berufsbildungsgesetz (1969), Duales Ausbildungssystem...

3. Nenne und erkläre 4 Charakteristika der dualen Berufsausbildung
 
4. Vor - und Nachteile des dualen Systems in Deutschland. Gib ->jeweils 4 Stichpunkte an. 


-->Der Text
Entstehung und Merkmale des dualen Ausbildungssystems | bpb

Christian Ebner, Alexandra Uhly

Die Wurzeln der deutschen Berufsausbildung liegen im vorindustriellen Zeitalter. Dieser Beitrag informiert kurz und knapp über die historische Entwicklung des deutschen Ausbildungssystems und seine Besonderheiten im internationalen Vergleich.

Entwicklung der deutschen Berufsausbildung – eine kurze Geschichte

Lehrbrief der Schlosserinnung Nürnberg aus dem Jahr 1915. Im Handwerkerschutzgesetz von 1897 ist festgelegt, daß den Handwerkskammern die Regelung der Ausbildung von Lehrlingen übertragen wurde.Lehrbrief der Schlosserinnung Nürnberg aus dem Jahr 1915. Im Handwerkerschutzgesetz von 1897 ist festgelegt, daß den Handwerkskammern die Regelung der Ausbildung von Lehrlingen übertragen wurde. (© picture-alliance/akg)

Noch lange bevor die Industrialisierung in Europa einsetzte, gab es in Städten bereits erste Ansätze einer geordneten Berufsausbildung. Die Zünfte als Berufsvereinigungen von Handwerkern (z.B. Weber, Bäcker, Schuster, Schmied) regelten die praktische Ausbildung und führten Abschlussprüfungen durch. Lehrlinge wurden durch den Meister in einem bestimmten Beruf unterrichtet und nahmen am familiären Leben des Meisterhaushalts teil – die Lehrlingsausbildung kam somit einer Art "Berufserziehung" gleich (Stratmann 1993). Auch durften die meisten Berufe lediglich von Mitgliedern der entsprechenden Zunft ausgeübt werden, also von den Lehrlingen, Gesellen und Meistern.

Handwerksbetriebe gerieten im Laufe der Geschichte immer stärker unter Druck; zuerst durch Manufakturen, in denen bereits arbeitsteilig produziert wurde und damit wesentlich mehr Güter in kurzer Zeit hergestellt werden konnten. Nicht nur die vergleichsweise niedrige Produktivität von Handwerksbetrieben, auch liberale Strömungen und Ideen von freiem Wettbewerb, insbesondere die Prinzipien der Berufs- und Gewerbefreiheit, brachten das starre Zunftwesen und damit auch das traditionelle Ausbildungsmodell schließlich zu Fall (Henning 1996). Mit den sogenannten Stein-Hardenbergschen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Gewerbefreiheit in Preußen gesetzlich verankert. Durch die technologische Revolution und die Verbreitung von Großbetrieben und Fabriken ("Industrielle Revolution") gewann die Industrie immer mehr an Einfluss (Toynbee 2004). Die europäischen Länder gingen sehr unterschiedlich mit dieser Situation um. Deutschland reagierte mit dem Handwerkerschutzgesetz von 1897 eher traditionalistisch, indem wiederum den Handwerkskammern die Regelung der Ausbildung von Lehrlingen übertragen wurde (Rinneberg 1985). Auch die deutsche Industrie orientierte sich an diesem Ausbildungsmodell und entwickelte dieses mit Blick auf die Bedürfnisse der Industriearbeit fort.

Über die Handwerksordnung (HwO) von 1953 und das Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969 trat schließlich der Staat als weiterer zentraler Akteur in der Berufsausbildung neben die Wirtschaft (Greinert 2006). Die Ausbildung war fortan deutschlandweit einheitlich geregelt und der zweite Lernort neben dem Betrieb, die staatliche Berufsschule, wurde juristisch verankert. Dieses in Deutschland noch heute etablierte "duale Ausbildungssystem" ist auch in der Schweiz, in Österreich und Dänemark verbreitet (Ebner 2013). Andere idealtypische Berufsbildungssysteme sind das englische liberale "training on the job"-Modell, bei dem berufliche Fertigkeiten im Betrieb je nach betrieblichem Bedarf vermittelt werden, sowie das französisch geprägte Modell, bei dem an staatlich organisierten Berufsschulen unter schwächerem Einbezug der Wirtschaft ausgebildet wird (Greinert 2005).

Charakteristika der dualen Berufsausbildung

Das deutsche "duale" Ausbildungssystem genießt international einen hervorragenden Ruf. Die deutschen Fachkräfte bilden nach Auffassung vieler Experten die Grundlage für eine technisch ausgereifte, qualitativ hochwertige Produktion und den Erfolg Deutschlands beim Export entsprechend hochpreisiger Güter (Streeck 1991). Aber was genau sind die Kennzeichen des deutschen Ausbildungsmodells? Ein Wesensmerkmal des dualen Ausbildungssystems sind seine beiden Lernorte: die Berufsschule und der Betrieb. Mit diesen wird gewährleistet, dass theoretisches Lernen mit praktischem Lernen und Berufserfahrung kombiniert wird. Der größte Teil der Ausbildung findet dabei mit drei bis vier Tagen in der Woche im Betrieb statt. Die Ausbildung startet mit einem Ausbildungsvertrag, der zwischen Auszubildendem/r und Betrieb geschlossen wird. Während der Ausbildungszeit – diese dauert meist drei Jahre – besteht in der Regel Berufsschulpflicht. Auszubildende erhalten zudem eine Vergütung, die mit fortschreitender Berufsausbildung ansteigt und für manche Abiturienten auch ausschlaggebend dafür ist, sich gegen ein Studium zu entscheiden.

Eine weitere Besonderheit der dualen Berufsausbildung ist deren "korporatistische" Steuerung, also die gleichberechtigte Beteiligung von Staat und Wirtschaft: Der Staat legt über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Handwerksordnung (HwO) die Rahmenbedingungen und Standards für die Ausbildung fest (Rechte und Pflichten von Auszubildenden, Vergütung, Eignung von Ausbildungsstätte und Ausbildungspersonal, Regelungen zur Abschlussprüfung etc.). Und die Wirtschaft wirkt von ihrer Seite aus auf die berufliche Ausbildung ein, indem die Sozialpartner – dies sind die Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften – Lerninhalte und Bedingungen für einzelne Ausbildungsberufe bestimmen, die dann in entsprechenden Ausbildungsordnungen festgeschrieben werden (siehe auch Beruf, Berufswahl und Übergang in Ausbildung). Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) [1] bereitet Ausbildungsordnungen vor und erarbeitet federführend mit Sachverständigen aus der Berufspraxis (von den Sozialpartnern benannt) die Entwürfe der Ausbildungsordnungen; dabei wird auch auf die Abstimmung mit den berufsschulischen Rahmenlehrplänen geachtet, die von Sachverständigen der Länder (von den Kultusministerien benannt) entworfen werden (siehe hierzu auch: BIBB 2015).

Der Einbezug der Wirtschaft stellt sicher, dass in der Ausbildung Wissen und Fertigkeiten vermittelt werden, die im Arbeitsleben tatsächlich gebraucht werden. Dies ist etwa in Frankreich mit seinem vorwiegend staatlich organisierten vollzeitschulischen Ausbildungssystem weniger der Fall. Die Mitwirkung des Staates über das BBiG, die HwO und Ausbildungsordnungen wiederum garantiert, dass sich Betriebe in Deutschland bei der Ausbildung an klare Regeln halten müssen. Diese über alle Betriebe hinweg bestehende "Standardisierung" der Ausbildung schafft einen klaren Vorteil gegenüber anderen Ausbildungssystemen, etwa dem in England. In Deutschland werden Qualitätsstandards gewahrt und Kompetenzen ausgebildet, die für die Wirtschaft als Ganzes und nicht nur für einen bestimmten Betrieb von Belang sind. Menschen mit einem dualen Ausbildungsabschluss können ihr erlerntes Wissen somit auch in verschiedenen Betrieben einsetzen und leichter von einem zum anderen wechseln. (Zu Herausforderungen und Schwierigkeiten des deutschen Berufsausbildungssystems siehe Die duale Ausbildung – ein Zukunftsmodell?)

Literatur

BIBB (Hrsg.) (2015): Datenreport zum Berufsbildungsbericht. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bonn.

Ebner, Christian (2013): Erfolgreich in den Arbeitsmarkt? Die duale Berufsausbildung im internationalen Vergleich. Frankfurt/New York: Campus.

Greinert, Wolf-Dietrich (2005) Mass Vocational Education and Training in Europe. Cedefop Panorama series 118. URL: http://www.refernet.org.cy/publications/Cedefop/Pdfs/Vocational/MassVoc_en.pdf

Greinert Wolf-Dietrich (2006) Geschichte der Berufsausbildung in Deutschland. In: Arnold R, Lipsmeier A (eds) Handbuch der Berufsbildung. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 499-508.

Henning, Friedrich-Wilhelm (1996) Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands. Band 2: Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert. Paderborn/München/Wien/Zürich: Ferdinand Schöningh.

Rinneberg, Karl-Jürgen (1985) Das betriebliche Ausbildungswesen in der Zeit der industriellen Umgestaltung Deutschlands. Köln: Böhlau.

Stratmann, Karlwilhelm (1993) Die gewerbliche Lehrlingserziehung in Deutschland. Modernisierungsgeschichte der betrieblichen Berufsbildung. Band 1: Berufserziehung in der ständischen Gesellschaft (1648-1806). Frankfurt: G.A.F.B.

Streeck, Wolfgang: (1991) On the Social and Political Conditions of Diversified Quality Production. In: Matzner E, Streeck W (eds) Beyond Keynesianism. Aldershot: Edward Elgar, 21-61.

Toynbee, Arnold (2004) Lectures on the Industrial Revolution in England. Whitefish: Kessinger.

Hinweise zum Urheber - Recht des Textes

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autoren/-innen: Christian Ebner, Alexandra Uhly für bpb.de Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und der Autoren/-innen teilen. Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen
Fußnoten

1.
Das BIBB wurde 1970 auf Basis des Berufsbildungsgesetzes gegründet und untersteht der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Institut dient der Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.Creative Commons License
 

-------->>>Stichworte und Hilfen für Test und Arbeit

2. Entwicklung + Geschichte der BA in Deutschland
Daten und Stichworte

Entwicklung: Meisterausbildung / Handwerksbetriebe führten erste geordneten BA durch.
Manufakturen + industrielle Produktion (Industrielle Revolution ) setzten sich durch
Die Prinzipien der Berufs- und Gewerbefreiheit, brachten das starre Zunftwesen und damit auch
das traditionelle Ausbildungsmodell schließlich zu Fall
Mit den sogenannten Stein-Hardenberg`schen Reformen(Schule für alle) zu Beginn des 19. Jahrhunderts
wurde die Gewerbefreiheit in Preußen gesetzlich verankert.
1897                Handwerkerschutzgesetz –Zum Schutze des HW gegen die Industrie
1953                Der Staat trat als weiterer Akteur in die Berufsausbildung ein
1953 HWO      Handwerksordnung wurde neu gegliedert /eingeführt 
1969 BBIG       Das duale System --Traditionelles  Modell der Meisterausbildung wird reformiert
                        Ausbildung wird deutschlandweit geregelt. Die Berufsschule wurde juristisch
                        verankert

  1. Erkläre Vier Charakteristika der Deutschen Berufsausbildung

    Theorie Berufsschule – Praxis Betrieb
    Die Ausbilder in Betrieb (Ausbildende) und Berufsschule (Berufsschullehrer) begleiten den Lernprozess und helfen den Azubis.
    Die Azubis bekommen Vergütung (Geld) vom Betrieb. Betrieb sichert die Ausbildung 3 Jahre ab und finanziert einen wesentlichen Teil.
    Qualitätsstandards werden im Ausbildungssystem gesetzt: Azubi erlernt allgemeinbildende Inhalte und fachliche Inhalte (z.B. Saucenherstellung – Demi Glace, Tranchieren, Service am Gast, Herstellung von Teigen und Massen) Rahmenbedingungen der Ausbildung werden durch Gesetze geregelt.

    4. Vorteile des Berufsausbildungssystems
    Klar, gegliederte Ausbildung und das entsprechende Berufsbild z.B. REVA, Koch, Fachpraktiker Koch, Hofa
    Vergütung /Lohn der jährlich ansteigt
    Drei Jahre Regelausbildung die Betrieb und Berufsschule leisten

    zu Antworten zu Frage 4.
    Vor –und Nachteile des dualen Systems in Deutschland.    

Vorteile

Nachteil

Gegliederte Ausbildung-Lehrplan Ausbildungsrahmenplan

 

Expertenausbildung mit guten fachlichen Grundlagen

Festgelegte Bindung an den Beruf (3 Jahre)

Recht auf Vergütung

Geregelte mindestens 3 jährige Ausbildung

Berufsschulpflicht-geregelte Stoffvermittlung

Berufsschulpflicht als Zwang

Breites Erfahrungsspektrum der Azubis

 

Austausch mit Gleichaltrigen und damit Kontakt zu anderen Betrieben

 

Grundlage für weiteren Lebensweg und weltweite Arbeitsmöglichkeiten

 




___________________

Teil II.  Erkläre das duale System der Berufsausbildung (heute)

(Mögliche Beantwortung: „Schaubild“ 2 Lernorte, Gesetzliche Grundlagen, Ausbildungsordnung, jeweils 3 Vor - und Nachteile des dualen Systems )


Das duale System
Rechtliche Gliederung

Lernort Betrieb                                              Lernort Berufsschule

Berufsausbildungsvertrag                             Schulpflicht
Ausbildungsordnung                                     Lehrpläne

 


Die >>>Ausbildungsordnung

Ausbildungsrahmenplan                      Ausbildungsberufsbild                                       Prüfungsanforderungen